US English (US)
FR French
DE German
IT Italian

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

EN FR DE IT LOGIN

Home

Reader Online

Benutzereinstellungen Rollen & Filter Bibliothek - Übersicht Bibliothek - Inhaltstypen Bibliothek – Memos Bibliothek – Zuletzt verwendet Bibliothek – Filter und Rollen Bibliothek – Benachrichtigungen und Aufgaben Favoriten Suchen Dokument - Revisionierung Dokument - Änderungsanträge File Drop Erstellung von Memos Änderungen/Benachrichtigungen anzeigen Änderungsanforderungen ausstellen/genehmigen Erste Schritte Formulare – Erstellen Sie eine Formularübermittlung und verwalten Sie Ihre Einreichungen Analytics – Compliance-Berichte Analytics – Revisionen vergleichen Analytics – Verlaufsprotokoll Highlights & Notes

Reader Offline

Android-Geräte

Windows-Geräte

iOS-Geräte (Apple)

Allgemeines App-Verhalten Synchronisierungs- und Dateneinstellungen Verlauf Unterlagen Dateien Allgemeine Suche Suchen Favoriten Highlights & Notes Benachrichtigungen und Aufgaben Tag-Filterung Einstellungen Memos Einstellungen

Content Manager

Einstieg Neues Dokument erstellen Yonder Content Manager - Übersicht Dokumentenüberarbeitung und Genehmigungsanfrage Bearbeiten vs. Veröffentlichen Metadaten Dokumente – Inhalt Struktur definieren Wenden Sie Tags auf Inhalte an Geben Sie die Gültigkeit an Dokument und Berichte exportieren Übersicht Inhaltsfluss

Admin Console

Einstieg Arbeitsplätze Benutzerverwaltung Konnektoren von Drittanbietern Definitionen Exportpaket automatisch generieren Formulare – Formularübermittlungstypen verwalten Formulare – Erstellen Sie ein Formular Formulare – Dokumenttyp Admin-Konsole – Benutzerverwaltung Dokumente - Übersicht Admin-Konsole – IQSMS Schnittstelle Rollen und Gruppen Word-Import Wiederverwendeter Inhalt Entwurfsrevision zurücksetzen Formulare - Verwalten des Formular-Posteingangs

Berechtigungen

Berechtigungen File Drop Metadaten Berechtigungen Flash Cards Berechtigungen Allgemeine Berechtigungen Berechtigungen File Drop IQSMS Berechtigungen Definitionen Berechtigungen Berechtigungen für die Ordnerstruktur Berechtigungen für Compliance-Berichte Berechtigungen zum Vergleichen der Revisionen Formularberechtigungen Berechtigungen für das Verlaufsprotokoll

API

API exportieren Compliance-Export- API

Release Notes

Release Notes zur iOS-App Release Notes zur Android-App Release Notes zur Windows-App Web- Release Notes

FAQ

Roadmap

Integration von Dateien/Dokumenten
  • Home
  • Reader Offline
  • iOS-Geräte (Apple)

Unterlagen

Beschreibung zur Navigation zu und innerhalb eines Dokuments und seiner Versionen.

Auf dieser Seite finden Sie Anleitungen zum Verwalten Ihrer Dokumente, zum Navigieren durch die Gliederung, zum Anwenden von Sortier- und Filteroptionen und zum Scrollen durch virtuelle Seiten.

Im primären Seitenleistenbereich finden Sie die Registerkarte „Dokumente“. Wenn Sie darauf klicken, wird die unterstützende Seitenleiste mit der Dokumentliste sowie Sortier- und Filteroptionen geöffnet.

Dokumentenliste

In der 2. Seitenleiste werden Ihre Inhalte aufgelistet. Hier können Sie Ihre Dokumente suchen und filtern.

Hinweise :

  • Standardmäßig werden alle Dokumenttypen aufgelistet (siehe Filter- und Sortieroptionen unten)
  • Der Dokumentinhalt wird je nach Dokumenttyp (Smart Documents, Files (PDF, DOCX, XLSX, PPTX)) geöffnet und angezeigt

Listensuche

Suchen Sie nach dem Dokumentnamen (Dokumenttitel).

Hinweis : Es werden nur exakte Wörter gefunden. Wenn Sie sich über den genauen Namen nicht sicher sind, verwenden Sie bitte die allgemeine Suchfunktion: Klicken Sie hier

Listenfilter- und Sortieroptionen

Wenn Sie oben rechts in der Dokumentliste auf die Schaltfläche „Filtern“ klicken, wird ein Popup-Fenster geöffnet, in dem Sie Sortier- und Filterkriterien festlegen können. Mit der Schaltfläche „Zurücksetzen“ werden alle manuell festgelegten Sortier- und Filterkriterien auf die Standardwerte zurückgesetzt.

Tags

Wählen Sie ein oder mehrere Tags aus, um den Inhalt entsprechend zu filtern. Die Tags werden als Chips angezeigt.

  • Standard: Alle Tags, die Ihrer Rolle im Unternehmen standardmäßig zugewiesen sind.

Dateitypen

Filtern Sie die Liste nach Dokumenttyp:

  • Alle (Standard)
  • Intelligente Dokumente (Dokumente)
  • Formulare
  • Dateien & Memo

Eigentümer

Durch Auswahl eines oder mehrerer Eigentümer wird die Dokumentliste entsprechend gefiltert.

Sortieren nach

Durch Sortieren wird die Liste nach den Sortierkriterien geordnet.

  • Die Standardsortierreihenfolge für Dokumente ist „Dokumentname (A→Z)“

Weitere Einzelheiten zur Tag-Filterung finden Sie im Abschnitt: Klicken Sie hier

Anwenden von Filtern auf die Dokumentliste

Wenn Sie Filterkriterien auf die Dokumentliste anwenden, ändert sich nur, was in der Liste angezeigt wird. Die Filter wirken sich nicht auf das eigentliche Dokument selbst aus.

Dadurch wird verhindert, dass Filter versehentlich auf das falsche Dokument angewendet werden. Wenn Sie Informationen innerhalb eines bestimmten Dokuments filtern möchten, verwenden Sie stattdessen die in diesem Dokument verfügbaren Filter.

Dokumentnavigation

Es gibt mehrere Möglichkeiten, durch Ihre Inhalte zu navigieren

Gliederung

Die Gliederung enthält die hierarchische Struktur des Dokuments.

Gliederungsnavigation

In Yonder kombiniert die Gliederung eine traditionelle hierarchische Struktur mit anklickbaren Breadcrumbs zur einfachen Navigation.
Wenn Sie sich in der Hierarchie nach unten bewegen, bleiben die übergeordneten Kapitel sichtbar, und Sie können durch Klicken auf einen beliebigen übergeordneten Eintrag wieder nach oben navigieren.

Gliederung ein-/ausblenden

Sie können die Gliederung einfach ausblenden/einblenden, indem Sie auf das Symbol „Seitenleiste erweitern“ klicken:

Zurück zum Dokumentstamm (Outline-Homepage)

Klicken Sie auf das Symbol oben links in der Gliederung setzt die Gliederung auf die Wurzel zurück.

Farbcodierung der Umrisse

Von einem Kapitel aus können Sie ganz einfach direkt in die übergeordnete Ebene navigieren, indem Sie den entsprechenden Eintrag in der Liste anklicken. Alle interaktiven Elemente erscheinen in Standardblau:

  • Schwarze Konturtitel : Der Titel dient als Strukturelement im Dokument, enthält jedoch keinen eigenen Inhalt.
  • Titel mit blauer Umrandung : Ein blauer Titel zeigt an, dass der Eintrag Inhalt enthält. Wenn Sie auf den Titel klicken, werden sowohl der Titel als auch sein Inhalt angezeigt.
  • Blaue Winkel (rechts) : Ein nach rechts zeigender blauer Pfeil neben einem Gliederungselement weist darauf hin, dass es Unterkapitel hat. Klicken Sie auf den Pfeil, um die Unterkapitel innerhalb der Gliederung zu erweitern und anzuzeigen.
  • Blaue Chevrons (links) : Ein nach links zeigender blauer Pfeil neben einem Gliederungselement zeigt an, dass Sie in der Hierarchie wieder nach oben navigieren können. Durch Klicken auf den Chevron gelangen Sie zu dieser Ebene in der Struktur zurück.

Achtung: Anzeige versteckter Kapitel im Kompaktmodus

Wenn ein Redakteur ein Kapitel aus der Gliederung ausblendet, können Leser, die den Kompaktmodus verwenden (die minimierte einspaltige Ansicht auf dem iPad oder iPhone), das ausgeblendete Kapitel in der Gliederung nicht sehen.

Um auf den Inhalt zuzugreifen, müssen Benutzer auf das Symbol „Seitenleiste erweitern“ tippen:

Dadurch wird die Gliederung ausgeblendet und das ausgeblendete Kapitel angezeigt.

Um zur Gliederung zurückzukehren, klicken Sie einfach erneut auf das Symbol „Seitenleiste erweitern“.

Wischbewegungen

Yonder unterstützt Wischbewegungen, die eine intuitivere und effizientere Navigation im Inhalt ermöglichen. Benutzer können verschiedene Aktionen ausführen, z. B. zwischen Content Flow oder innerhalb eines Contentflows (z. B. einer virtuellen Seite) navigieren, indem sie einfach auf ihrem Bildschirm in verschiedene Richtungen wischen.

Hoch / Runter

Durch Wischen nach oben oder unten können Sie durch die virtuelle Seite scrollen (auch „ Content Flow “ genannt).

Links rechts

Durch Wischen nach links oder rechts wird der Inhalt von einer virtuellen Seite zur nächsten navigiert (von Content Flow zu Content Flow ).

Wählen Sie eine andere Dokumentversion aus

Standardmäßig wird die aktuell gültige Dokumentversion (auch Revision genannt) angezeigt. Um eine andere Version auszuwählen, klicken Sie bitte auf den Pfeil nach unten neben dem Dokumenttitel:

Es wird eine Warnmeldung angezeigt, dass eine aktuell nicht gültige Version geöffnet ist.

  • Abgelaufen (ungültig seit <Datum>) für Versionen in der Vergangenheit
  • Noch nicht wirksam (Die Revision wird am <Datum> für veröffentlichte, aber kommende Versionen wirksam).
  • Entwurf für kommende, aber noch nicht veröffentlichte Versionen
    HINWEIS: Diese Funktion kann für bestimmte Benutzer deaktiviert werden und der Chevron für die Revisionsauswahl ist nicht verfügbar.

Änderungen

Änderungen werden durch eine schwarze Seitenleiste am entsprechenden Inhaltsmodul angezeigt.

Änderungen am Anzeigemodul

Um die Anzeige von Inhaltsunterschieden zu aktivieren, stellen Sie sicher, dass der Schalter „Kapitelfunktionen anzeigen“ aktiviert ist, und klicken Sie auf das „Unterschiede“-Symbol.

Kapitelfunktionen anzeigen

Stellen Sie sicher, dass der Schalter „Kapitelfunktionen anzeigen“ aktiviert ist, um die „Vergleichsansicht“ pro Kapitel zu aktivieren: ( Klicken Sie hier )

Moduländerungen inline anzeigen

Im Kopfbereich wird der Änderungsgrund angezeigt und über den Schalter „Änderungen anzeigen“ können Sie die Änderungen ein- oder ausblenden:

  • Markierung in grün: in dieser Version hinzugefügter Inhalt
  • Markierung in Rot: Inhalt in dieser Version entfernt

Pinch & Zoom

Sie können die Anzeige von Tabellen und Bildern verbessern, indem Sie den Inhalt mit der Pinch & Zoom-Funktion vergrößern.

Wenn Sie auf das entsprechende Symbol zum Maximieren klicken, wird das Bild oder die Tabelle in einer speziellen Ansicht geöffnet, und Sie können den Inhalt durch Zusammenziehen und Zoomen vergrößern.

Um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren, klicken Sie einfach auf das entsprechende „Minimieren“-Symbol:

Notiz :

  • Pinch & Zoom ist ausschließlich für Abschnitte verfügbar, die Bilder oder Tabellen enthalten.
    • Wenn Sie den allgemeinen Text vergrößern möchten, wählen Sie bitte eine andere Schriftgröße.
  • Das Vergrößern von Bildern mit niedriger Auflösung kann zu Pixelbildung führen. Die Bildqualität wird durch die native Auflösung und den Bilddateityp bestimmt.

Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article

Table of Contents

Documents List List Search List Filter & Sorting Options Tags File Types Owners Sort By Applying Filters to the Document List Document Navigation Outline Outline Navigation Show / Hide Outline Back to Document Root (Outline Home) Outline Color-Coding Warning: Displaying hidden chapters in the Compact Mode Swiping Gestures Up / down Left / right Select a different document version Show chapter functions Document version comparison Display the changes Pinch & Zoom
Copied!

Trusted by leading companies

Ready for Innovation?

  • Request Demo

Subscribe to our newsletter

    Offers

  • Solutions
  • Products

    Resources

  • Blog
  • Case Studies
  • Webinars & Events

    About us

  • Company
  • Jobs
  • Contact

    Connect

  • Send Email
  • LinkedIn
  • Support Login
Imprint GBC Privacy Policy EULA

Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand