US English (US)
FR French
DE German
IT Italian

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

EN FR DE IT LOGIN

Home

Reader Online

Benutzereinstellungen Rollen & Filter Bibliothek - Übersicht Bibliothek - Inhaltstypen Bibliothek – Memos Bibliothek – Zuletzt verwendet Bibliothek – Filter und Rollen Bibliothek – Benachrichtigungen und Aufgaben Favoriten Suchen Dokument - Revisionierung Dokument - Änderungsanträge File Drop Erstellung von Memos Änderungen/Benachrichtigungen anzeigen Änderungsanforderungen ausstellen/genehmigen Erste Schritte Formulare – Erstellen Sie eine Formularübermittlung und verwalten Sie Ihre Einreichungen Analytics – Compliance-Berichte Analytics – Revisionen vergleichen Analytics – Verlaufsprotokoll Highlights & Notes

Reader Offline

Android-Geräte

Windows-Geräte

iOS-Geräte (Apple)

Allgemeines App-Verhalten Synchronisierungs- und Dateneinstellungen Verlauf Unterlagen Dateien Allgemeine Suche Suchen Favoriten Highlights & Notes Benachrichtigungen und Aufgaben Tag-Filterung Einstellungen Memos Einstellungen

Content Manager

Einstieg Neues Dokument erstellen Yonder Content Manager - Übersicht Dokumentenüberarbeitung und Genehmigungsanfrage Bearbeiten vs. Veröffentlichen Metadaten Dokumente – Inhalt Struktur definieren Wenden Sie Tags auf Inhalte an Geben Sie die Gültigkeit an Dokument und Berichte exportieren Übersicht Inhaltsfluss

Admin Console

Einstieg Arbeitsplätze Benutzerverwaltung Konnektoren von Drittanbietern Definitionen Exportpaket automatisch generieren Formulare – Formularübermittlungstypen verwalten Formulare – Erstellen Sie ein Formular Formulare – Dokumenttyp Admin-Konsole – Benutzerverwaltung Dokumente - Übersicht Admin-Konsole – IQSMS Schnittstelle Rollen und Gruppen Word-Import Wiederverwendeter Inhalt Entwurfsrevision zurücksetzen Formulare - Verwalten des Formular-Posteingangs

Berechtigungen

Berechtigungen File Drop Metadaten Berechtigungen Flash Cards Berechtigungen Allgemeine Berechtigungen Berechtigungen File Drop IQSMS Berechtigungen Definitionen Berechtigungen Berechtigungen für die Ordnerstruktur Berechtigungen für Compliance-Berichte Berechtigungen zum Vergleichen der Revisionen Formularberechtigungen Berechtigungen für das Verlaufsprotokoll

API

API exportieren Compliance-Export- API

Release Notes

Release Notes zur iOS-App Release Notes zur Android-App Release Notes zur Windows-App Web- Release Notes

FAQ

Roadmap

Integration von Dateien/Dokumenten
  • Home
  • Reader Online

Erste Schritte

Kurzanleitung zum Zugriff auf Ihre rollenbasierten Informationen

So greifen Sie zu

Auf die Web-Client-Version von Yonder (= Yonder Reader Online ) kann über den Webbrowser Ihrer Wahl (z. B. Google Chrome, Internet Explorer Edge, Mozilla Firefox usw.) zugegriffen werden. Bitte fragen Sie Ihre IT-Abteilung nach der spezifischen URL (Webadresse), die für den Zugriff auf Ihre Dokumentation erforderlich ist.

Funktionalität – Übersicht

Dashboard (Landingpage)

Das Bild unten zeigt das Yonder Reader Online Dashboard. Es ist die Zielseite für den Endbenutzer, der mit der Dokumentation arbeitet. Zur leichteren Orientierung sind die Funktionen mit Nummern gekennzeichnet, die auf die nummerierten Registerkarten unter dem Bild verweisen.

1

Bibliothek

Zeigt alle Dokumente an, auf die Sie Zugriff haben.

 
 

2

Favoriten

Zeigt alle von Ihnen eingestellten Favoriten an.

Hinweis: Wenn ein Dokument aufgrund einer Archivierung nicht mehr zugänglich ist, wird der Hinweis „Dokument wurde archiviert“ in Orange angezeigt. Ein Benutzer kann sich dafür entscheiden, den Favoriten unwiderruflich zu entfernen, indem er auf das Papierkorbsymbol klickt, das in diesem Fall angezeigt wird, oder ihn so zu belassen, wie er ist (wenn das Dokument irgendwann nicht mehr archiviert wird, würde der Favorit wieder funktionieren, wenn er nicht archiviert wurde). wurde nicht entfernt)

 
 

3

Benachrichtigungen

Ihr persönlicher Revisionsposteingang . Benachrichtigt Sie über überarbeitete Elemente, die für Ihre spezielle Rolle und Mission relevant sind.

 
 

4

Flash Cards

Zeigt alle Lernkartensets an, die Sie entweder selbst erstellt haben oder die Ihnen von Ihrem Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden.

Anmerkung: Möglicherweise nur für bestimmte Benutzergruppen sichtbar.

 
 

5

Mein Workflow

Zeigt den Status revisionsbezogener Elemente an.

Anmerkung: Darf nur für ausgewählte Benutzergruppen sichtbar sein.

 
 

6

Globale Suche

Führen Sie Suchanfragen über den gesamten Dokumentationsumfang durch, auf den Sie Zugriff haben.

 
 

7

Benutzereinstellungen

Ändern Sie benutzerbezogene Einstellungen und greifen Sie auf das Administrationsfenster zu (sofern Sie dazu berechtigt sind).

 
 

8

Allgemeine Sortierung und Filter

Sortieren und filtern Sie Dokumente nach verschiedenen Kriterien.

Hinweis: Im Dokumentbereich des Dashboards werden standardmäßig nur freigegebene Dokumente angezeigt. Ausgewählte Benutzergruppen können auch Entwurfsdokumente einsehen, indem sie den Filterstatus „Entwurf“ anwenden.

 
 

 

 

Dokumentebene

Das folgende Bild zeigt ein allgemeines Bild dessen, was Sie sehen, wenn Sie auf ein Dokument zugreifen. Zur leichteren Orientierung sind Funktionen auf Dokumentebene mit Nummern gekennzeichnet, die auf die nummerierten Registerkarten unter dem Bild verweisen.

1

Gliederung

Blendet das Inhaltsverzeichnis ein/aus und ermöglicht den schnellen Zugriff auf einen bestimmten Abschnitt im Dokument.

 
 

2

Revisionsverlauf

Zeigt Elemente an, die während der letzten Überarbeitung des Dokuments überarbeitet wurden, sowie Ihre „Meine Aufgaben“ für dieses bestimmte Dokument.

 
 

3

Rollen und Filter

Zeigt alle für dieses Dokument verfügbaren Filteroptionen an, sodass Sie den sichtbaren Inhalt auf das beschränken können, was für Ihre bestimmte Rolle und Mission relevant ist.

 
 

4

Lokale Suche

Wenden Sie dokumentspezifische Suchanfragen an.

 
 

5

Notizen und Anmerkungen

Erstellen Sie neue Notizen und Anmerkungen für dieses Dokument und greifen Sie auf vorhandene zu.

 
 

6

Workflow

Verfolgt den Status von Änderungsanforderungen für dieses Dokument.

 
 

7

Seitennavigation

Linker Pfeil: Vorherige Seite.
Pfeil nach rechts: Nächste Seite.

Kurzer Tipp: Verwenden Sie die Pfeile auf Ihrer Tastatur, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

 
 

8

Home "Button

Zurück zum Dashboard.

 
 

9

Eigenschaften

Zeigt dokumentspezifische Eigenschaften an und gewährt Zugriff auf andere dokumentspezifische Funktionen (z. B. Ändern der angezeigten Schriftgröße).

Hinweis: Bestimmte Funktionalitäten sind möglicherweise nur für ausgewählte Benutzergruppen sichtbar.

 
 

10

Zugang zum Informationsmodul

Ruft die Details und Zusatzfunktionen für das entsprechende Informationsmodul auf.

 
 

 

Informationsmodulebene

Das folgende Bild zeigt ein allgemeines Bild dessen, was Sie sehen, wenn Sie auf ein Informationsmodul zugreifen. Zur leichteren Orientierung sind die Funktionen auf der Ebene des Informationsmoduls mit Nummern gekennzeichnet, die auf die nummerierten Registerkarten unter dem Bild verweisen.

1

Favoriten markieren

Markiert das Modul als Favorit und wird als solches angezeigt in:

  • Dokumentübersicht (TOC)
  • Dashboard (unter Favoriten)

Klicken Sie erneut, um die Auswahl als Favorit aufzuheben.

 
 

2

Die Info

Allgemeine Informationen zu diesem Informationsmodul anzeigen.

 
 

3

Kontext

Zeigt an, wo dieses Informationsmodul verankert ist (= Home-Symbol) und wo es gegebenenfalls in Ihrer Dokumentationslandschaft wiederverwendet wird.

 
 

4

Links

Zeigt zusätzliche Links an, die für dieses Informationsmodul festgelegt sind, darunter:

  • Links zu internen Abhängigkeiten
  • Links zu externen Abhängigkeiten (z. B. regulatorische Datenbanken)
  • Sprachlinks
  • Benutzerspezifische Links
 
 

5

Änderungen

Zeigt alle Änderungen an, die im Vergleich zur vorherigen Version dieses Moduls vorgenommen wurden.

 
 

6

Flash Cards

Ermöglicht Benutzern die Erstellung von Lernkarten basierend auf dem Inhalt des Informationsmoduls. Diese können dann speziellen Studiensätzen zugeordnet werden, auf die über das Yonder Reader Dashboard zugegriffen werden kann.

Anmerkung: Darf nur für ausgewählte Benutzergruppen sichtbar sein.

 
 

7

Änderungswünsche

Änderungsanfragen für dieses spezifische Informationsmodul stellen bzw. darauf zugreifen. Eine ausgegebene Änderungsanforderung gelangt automatisch in den dokumentspezifischen Workflow, der die internen Revisions- und Genehmigungsprozesse Ihrer Organisation widerspiegelt.

Hinweis: Änderungswünsche dürfen nur von ausgewählten Benutzergruppen gestellt werden.

 
 

8

Eigenschaften

Ruft die Details und zusätzlichen Funktionen für dieses Informationsmodul auf, z. B. das Hinzufügen zur Zwischenablage, um folglich eine verknüpfte Abhängigkeit zwischen Inhalten in Ihrer Dokumentationslandschaft zu erstellen.

 
 

9

Schließen Sie die Informationsmodulansicht

Schließt das Informationsmodul und kehrt zur vorherigen Ansicht zurück.

 
 

 

 

 

 

Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article
Copied!

Trusted by leading companies

Ready for Innovation?

  • Request Demo

Subscribe to our newsletter

    Offers

  • Solutions
  • Products

    Resources

  • Blog
  • Case Studies
  • Webinars & Events

    About us

  • Company
  • Jobs
  • Contact

    Connect

  • Send Email
  • LinkedIn
  • Support Login
Imprint GBC Privacy Policy EULA

Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand