US English (US)
FR French
DE German
IT Italian

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

EN FR DE IT LOGIN

Home

Reader Online

Benutzereinstellungen Rollen & Filter Bibliothek - Übersicht Bibliothek - Inhaltstypen Bibliothek – Memos Bibliothek – Zuletzt verwendet Bibliothek – Filter und Rollen Bibliothek – Benachrichtigungen und Aufgaben Favoriten Suchen Dokument - Revisionierung Dokument - Änderungsanträge File Drop Erstellung von Memos Änderungen/Benachrichtigungen anzeigen Änderungsanforderungen ausstellen/genehmigen Erste Schritte Formulare – Erstellen Sie eine Formularübermittlung und verwalten Sie Ihre Einreichungen Analytics – Compliance-Berichte Analytics – Revisionen vergleichen Analytics – Verlaufsprotokoll Highlights & Notes

Reader Offline

Android-Geräte

Windows-Geräte

iOS-Geräte (Apple)

Allgemeines App-Verhalten Synchronisierungs- und Dateneinstellungen Verlauf Unterlagen Dateien Allgemeine Suche Suchen Favoriten Highlights & Notes Benachrichtigungen und Aufgaben Tag-Filterung Einstellungen Memos Einstellungen

Content Manager

Einstieg Neues Dokument erstellen Yonder Content Manager - Übersicht Dokumentenüberarbeitung und Genehmigungsanfrage Bearbeiten vs. Veröffentlichen Metadaten Dokumente – Inhalt Struktur definieren Wenden Sie Tags auf Inhalte an Geben Sie die Gültigkeit an Dokument und Berichte exportieren Übersicht Inhaltsfluss

Admin Console

Einstieg Arbeitsplätze Benutzerverwaltung Konnektoren von Drittanbietern Definitionen Exportpaket automatisch generieren Formulare – Formularübermittlungstypen verwalten Formulare – Erstellen Sie ein Formular Formulare – Dokumenttyp Admin-Konsole – Benutzerverwaltung Dokumente - Übersicht Admin-Konsole – IQSMS Schnittstelle Rollen und Gruppen Word-Import Wiederverwendeter Inhalt Entwurfsrevision zurücksetzen Formulare - Verwalten des Formular-Posteingangs

Berechtigungen

Berechtigungen File Drop Metadaten Berechtigungen Flash Cards Berechtigungen Allgemeine Berechtigungen Berechtigungen File Drop IQSMS Berechtigungen Definitionen Berechtigungen Berechtigungen für die Ordnerstruktur Berechtigungen für Compliance-Berichte Berechtigungen zum Vergleichen der Revisionen Formularberechtigungen Berechtigungen für das Verlaufsprotokoll

API

API exportieren Compliance-Export- API

Release Notes

Release Notes zur iOS-App Release Notes zur Android-App Release Notes zur Windows-App Web- Release Notes

FAQ

Roadmap

Integration von Dateien/Dokumenten
  • Home
  • Reader Offline
  • iOS-Geräte (Apple)

Einstellungen

Erfahren Sie, wie Sie die Anzeigeoptionen schnell und einfach anpassen, um das Erscheinungsbild Yonder zu übernehmen.

Anzeigeoptionen

Yonder bietet die Möglichkeit, verschiedene Optionen an Ihre Lesebedürfnisse anzupassen. Diese Anzeigeoptionen finden Sie im Einstellungsmenü in der Kopfzeile:

  • Schriftgröße
  • Thema
  • Kapitelfunktionen anzeigen

Schriftgröße

Die Schriftgröße, welche für die angezeigten Inhalte verwendet wird, kann individuell ausgewählt werden.

Die Schriftgröße kann wie folgt geändert werden:

  • Öffnen eines beliebigen Dokuments
  • Öffnen des Einstellungsmenüs
  • die gewünschte Schriftgröße auswählen

„Zurücksetzen“ im Einstellungsmenü setzt die Schriftgröße auch auf die Standardgröße zurück.

HINWEIS: Wenn Sie die Schriftgröße in einem Dokument ändern, wird die Schriftgröße auch in allen anderen Dokumenten geändert.

HINWEIS: Das Ändern der Schriftgröße hat keine Auswirkungen auf die Schriftgröße von Dateien.

Thema

Unter Design können Sie den Schnellzugriff auf den Hell-/Dunkelmodus anpassen

Um die in Ihren Anzeigeoptionen definierten Einstellungen zu ändern, können Sie im Dokument den Schalter zum Wechseln des Designs betätigen:

Kapitelfunktionen anzeigen

Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie „Kapitelfunktionen anzeigen“, um das Setzen von Favoriten bzw. die Anzeige der Versionsunterschiede pro Kapitel zu ermöglichen:

Allgemeine iPad-Einstellungen

Bitte stellen Sie die „Datum & Uhrzeit“-Einstellungen Ihres iPads auf 24 Stunden ein.

App-Updates

Um automatische App-Updates auf einem iPad zu aktivieren, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem iPad.
  2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf App Store .
  3. Aktivieren Sie im Abschnitt „Automatische Downloads “ die Option „App-Updates“ .
  4. (Optional) Wenn App-Updates über mobile Daten erfolgen sollen, können Sie unter „Mobile Daten“ die Option „Automatische Downloads“ aktivieren und dann „App-Downloads“ einschalten. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise mehr Daten verbraucht werden, wenn Sie kein WLAN nutzen.

Diese Einstellung stellt sicher, dass Ihr iPad Apps automatisch aktualisiert, wenn neue Versionen verfügbar sind, solange es mit WLAN verbunden ist (oder mit dem Mobilfunknetz, wenn diese Option aktiviert ist). iOS aktualisiert Apps automatisch, aber normalerweise geschieht dies im Hintergrund, wenn Ihr Gerät mit WLAN verbunden, eingesteckt und nicht aktiv verwendet wird.

Dieser Zeitpunkt kann dazu führen, dass Updates nicht sofort nach ihrer Veröffentlichung verfügbar sind. Wenn Sie möchten, dass Apps schneller aktualisiert werden, finden Sie hier einige Tipps:

Manuell nach Updates suchen :

  • Öffnen Sie den App Store .
  • Tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilsymbol.
  • Scrollen Sie nach unten, um die ausstehenden Updates anzuzeigen, und ziehen Sie nach unten, um die Liste zu aktualisieren. Tippen Sie auf „Alle aktualisieren“, um sofort die neuesten Versionen zu erhalten.

Starten Sie das Gerät neu :

  • Gelegentlich kann ein Neustart des iPad dazu führen, dass in der Warteschlange stehende Updates verarbeitet werden, insbesondere wenn das Gerät lange Zeit ohne Neustart ausgeführt wurde.

Überprüfen Sie Ihre WLAN-Verbindung :

  • Manchmal werden automatische Updates unterbrochen, wenn die WLAN-Verbindung lückenhaft oder langsam ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr iPad mit einem zuverlässigen WLAN-Netzwerk verbunden ist.

App-Aktualisierung im Hintergrund :

  • Obwohl dies nicht direkt mit Updates zusammenhängt, kann die Hintergrundaktualisierung (zu finden unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Hintergrundaktualisierung“ ) dazu beitragen, dass die Inhalte von Apps immer auf dem neuesten Stand bleiben.

Update auf das neueste iPadOS :

  • Manchmal verbessern neuere iPadOS-Versionen die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von App-Updates. Suchen Sie unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Softwareaktualisierung“ nach ausstehenden Systemupdates.

Notiz

iOS plant automatische Updates für Apps und das Betriebssystem normalerweise zu Zeiten, in denen das Gerät im Leerlauf ist, mit WLAN verbunden ist und zum Laden eingesteckt wird, oft nachts. Diese Zeitplanung reduziert Unterbrechungen und stellt sicher, dass Updates effizient abgeschlossen werden, ohne den Akku zu entladen.

Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article
Copied!

Trusted by leading companies

Ready for Innovation?

  • Request Demo

Subscribe to our newsletter

    Offers

  • Solutions
  • Products

    Resources

  • Blog
  • Case Studies
  • Webinars & Events

    About us

  • Company
  • Jobs
  • Contact

    Connect

  • Send Email
  • LinkedIn
  • Support Login
Imprint GBC Privacy Policy EULA

Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand