US English (US)
FR French
DE German
IT Italian

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

EN FR DE IT LOGIN

Home

Reader Online

Benutzereinstellungen Rollen & Filter Bibliothek - Übersicht Bibliothek - Inhaltstypen Bibliothek – Memos Bibliothek – Zuletzt verwendet Bibliothek – Filter und Rollen Bibliothek – Benachrichtigungen und Aufgaben Favoriten Suchen Dokument - Revisionierung Dokument - Änderungsanträge File Drop Erstellung von Memos Änderungen/Benachrichtigungen anzeigen Änderungsanforderungen ausstellen/genehmigen Erste Schritte Formulare – Erstellen Sie eine Formularübermittlung und verwalten Sie Ihre Einreichungen Analytics – Compliance-Berichte Analytics – Revisionen vergleichen Analytics – Verlaufsprotokoll Highlights & Notes

Reader Offline

Android-Geräte

Windows-Geräte

iOS-Geräte (Apple)

Allgemeines App-Verhalten Synchronisierungs- und Dateneinstellungen Verlauf Unterlagen Dateien Allgemeine Suche Suchen Favoriten Highlights & Notes Benachrichtigungen und Aufgaben Tag-Filterung Einstellungen Memos Einstellungen

Content Manager

Einstieg Neues Dokument erstellen Yonder Content Manager - Übersicht Dokumentenüberarbeitung und Genehmigungsanfrage Bearbeiten vs. Veröffentlichen Metadaten Dokumente – Inhalt Struktur definieren Wenden Sie Tags auf Inhalte an Geben Sie die Gültigkeit an Dokument und Berichte exportieren Übersicht Inhaltsfluss

Admin Console

Einstieg Arbeitsplätze Benutzerverwaltung Konnektoren von Drittanbietern Definitionen Exportpaket automatisch generieren Formulare – Formularübermittlungstypen verwalten Formulare – Erstellen Sie ein Formular Formulare – Dokumenttyp Admin-Konsole – Benutzerverwaltung Dokumente - Übersicht Admin-Konsole – IQSMS Schnittstelle Rollen und Gruppen Word-Import Wiederverwendeter Inhalt Entwurfsrevision zurücksetzen Formulare - Verwalten des Formular-Posteingangs

Berechtigungen

Berechtigungen File Drop Metadaten Berechtigungen Flash Cards Berechtigungen Allgemeine Berechtigungen Berechtigungen File Drop IQSMS Berechtigungen Definitionen Berechtigungen Berechtigungen für die Ordnerstruktur Berechtigungen für Compliance-Berichte Berechtigungen zum Vergleichen der Revisionen Formularberechtigungen Berechtigungen für das Verlaufsprotokoll

API

API exportieren Compliance-Export- API

Release Notes

Release Notes zur iOS-App Release Notes zur Android-App Release Notes zur Windows-App Web- Release Notes

FAQ

Roadmap

Integration von Dateien/Dokumenten
  • Home
  • Reader Online

Analytics – Compliance-Berichte

Erfahren Sie, wie Sie umfassende und effektive Compliance-Berichte erstellen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Allgemein

Compliance-Berichte sind eine Funktion zum Erstellen von Statistiken über die „Bereitschaft von Benutzern und Benutzergruppen“. Prüfer können damit das Verhältnis des gelesenen / gelesenen und bestätigten Status der Dokumentänderungen überprüfen.

Auf die Funktion kann über das „Hamburger-Menü“ zugegriffen werden. Wählen Sie „Analytics“ und klicken Sie auf „Compliance-Berichte“.

Anwendungsfälle

Compliance-Berichte dienen drei Hauptanwendungsfällen:

Rückblick (Vergangenheit)

Als Prüfer möchte ich den Compliance-Status von Änderungen für ein bestimmtes vergangenes Datum sehen.

Erwartetes Ergebnis:

  • Liste der Dokumentversionen, die zum jeweiligen letzten Datum gültig waren
  • Liste der Änderungen pro Dokumentversion, die zum jeweiligen vergangenen Datum wirksam waren
  • Lese-/Lesen&Bestätigungsstatus des Benutzers oder der Benutzergruppe für Änderungen am vergangenen Datum

Hinweis : Archivierte und versteckte Dokumente und Revisionen müssen einbezogen werden

Aktuelle Ansicht (Aktuell)

Als Prüfer möchte ich den Konformitätsstatus der Änderungen für diesen Zeitpunkt sehen.

Erwartetes Ergebnis:

  • Liste der aktuell gültigen Dokumentversionen
  • Liste der Änderungen pro Dokumentversion, die zum aktuellen Zeitpunkt wirksam sind
  • Benutzer- oder Benutzergruppen-Lese-/Lese&Bestätigungsstatus für eine Änderung zum aktuellen Zeitpunkt

Demnächst anzeigen (Demnächst)

Als Prüfer möchte ich den Lesestatus von Änderungsaufgaben zum aktuellen Zeitpunkt sehen, der für die Zukunft wirksam ist (Dokumentenversion muss freigegeben sein).

Erwartetes Ergebnis:

  • Liste der aktuell sichtbaren und zukünftig gültigen Dokumentversionen
  • Liste der Änderungen (jetzt verfügbar), die in Zukunft wirksam sind
  • Benutzer oder Benutzergruppe lesen / lesen und bestätigen Status jetzt für die bereits verfügbaren Änderungen

Hinweis: Da mehrere Dokumentversionen existieren können, sind mehrere Dokumentversionseinträge und innerhalb eines Moduls mehrere Änderungen möglich.

Abfrageparameter

Die Abfrage besteht aus den folgenden Parametern:

  • Unterlagen
    • Folgende Unterlagen werden berücksichtigt:
      • Nur Dokumente die Änderungen / Aufgaben enthalten
      • Versteckte und archivierte Dokumente müssen einbezogen werden
  • Tags
    • Aktuell sind alle Tags des jeweiligen Mandanten verfügbar.
  • Benutzer
    • Benutzerinformationen dürfen nur für dedizierte Rollen zugänglich gemacht werden
    • Es werden alle Benutzer des entsprechenden Mandanten berücksichtigt.
  • Rollen
    • Alle Rollen (Benutzergruppen), die Änderungsbenachrichtigungen erhalten, werden berücksichtigt.

Allgemeine Grundsätze

  • Es werden nur Dokumente berücksichtigt, die Änderungen (gelesen und/oder gelesen und bestätigt) enthalten.
  • Um berücksichtigt zu werden, müssen Dokumentversionen freigegeben werden.
  • Ausgeblendete und archivierte Dokumente werden für die Berichterstellung einbezogen
  • Benutzerbezogene Informationen können nur mit der Rolle compliance_show_user angezeigt werden (siehe Rollen)
  • Der Compliance-Bericht ist eine Funktion, die ausschließlich der Online-/Web-Version vorbehalten ist
  • Wenn ein Dokument archiviert wurde, sind die Aufgaben weiterhin sichtbar (Status bleibt unverändert: erledigt / offen)
  • Wenn ein Dokument gelöscht wird, werden auch die Aufgaben gelöscht

Rollen

Erforderliche Berechtigungen siehe ( hier )

Manuelle Compliance-Berichte

Yonder bietet einen grundlegenden Satz an Abfragen, die im Reader ausgeführt werden können.

Berichte können auf drei Ebenen ausgeführt werden:

  • Dokumentieren
    • Ziel: Alle Dokumente anzeigen, die Änderungsaufgaben enthalten
  • Aufgaben ändern
    • Alle Änderungsaufgaben für ein ausgewähltes Dokument anzeigen
  • Benutzer
    • Den Compliance-Status eines Benutzers / einer Gruppe anzeigen

Aktueller Compliance-Bericht

„Aktuell“ ist als Standardansicht ausgewählt.

Führen Sie eine Abfrage durch:

  • Wählen Sie die erforderlichen Abfrageparameter (DOKUMENTE, TAGS, BENUTZER, ROLLEN) aus und klicken Sie auf ANWENDEN
  • Sie können nun durch Auswahl eines Dokuments (Klicken Sie auf das Dokument) weitere Details im Bericht anzeigen:
  • Es werden die Kapitel aufgelistet, die Änderungsaufgaben für das ausgewählte Dokument enthalten
  • Sie können nun (sofern Sie über die entsprechende Berechtigung verfügen) eine Änderung auswählen und durch einen Klick auf die Änderungsaufgabe den Compliance-Status für die einzelnen Benutzer einsehen:

Bevorstehender Compliance-Bericht

Ähnlich wie beim aktuellen Report können Sie hier den Compliance-Status für anstehende Revisionen zum angegebenen Zeitpunkt abfragen:

Bisheriger Compliance-Bericht

Sie können Yonder auch nach dem Compliance-Status zu einem bestimmten Datum und Zeitpunkt in der Vergangenheit abfragen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie den Status für ein bestimmtes Ereignis anzeigen möchten.

Führen Sie eine Abfrage durch:

  1. Datum auswählen
  2. Wähle eine Zeit
  3. Wählen Sie die Abfrageparameter aus (wie in den aktuellen Berichten) und klicken Sie auf ANWENDEN

Sie können den Bericht jetzt bei Bedarf detailliert aufschlüsseln.

Speichern einer Berichtsabfrage

Als Benutzer können Sie eine Abfrage zur Wiederverwendung speichern. Beispiel: Sie sind Teamleiter und möchten Team A und Team B abfragen, um ihren Compliance-Status zu prüfen.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Führen Sie die gewünschte Abfrage aus
  2. Klicken Sie auf SPEICHERN UNTER
    1. Geben Sie den Bericht ein nae
    2. Klicken Sie auf SPEICHERN

Ihre gespeicherten Berichte sind in der Seitenleiste unter MEINE BERICHTE zugänglich:

Exportieren eines Berichts

Berichte können manuell exportiert werden. Greifen Sie einfach auf die Exportfunktion zu, indem Sie:

  • Klicken Sie auf das 3-Punkte-Menü (Kebab)
  • Exporttyp auswählen
    • PDF
    • CSV

→ Der Bericht wird auf Ihrem lokalen Speicher gespeichert

Automatisierter Export ( API )

Wenn Sie möchten, dass die vollständigen exportierten Daten in Ihrem Business-Intelligence-System (BI) verwendet werden, können wir Yonder so konfigurieren, dass ein automatisierter Export über unsere API ( hier ) bereitgestellt wird.

Zur Einrichtung der Schnittstelle wenden Sie sich bitte an Ihren Verantwortlichen.

Allgemeine Hinweise

  • Die Datei wird in einem festgelegten Intervall bereitgestellt
  • Zeitzone: UTC
  • Dateiformat: CSV
  • Kodierung: UTF-8
  • Feldtrennzeichen: Komma
  • Spalten und Reihenfolge: Dokumentname, Dokumentbesitzer, Dokument-ID, Dokumentversion, Dokumentversions-ID, Gültig ab, Gültig bis, Sichtbar ab, Kapiteltitel, Kapitel-ID, Änderungstitel, Änderungs-ID, Rolle, Aufgabentyp, Benutzername, Compliance-Status, Compliance-Datum

berichte analytics

Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article
Copied!

Trusted by leading companies

Ready for Innovation?

  • Request Demo

Subscribe to our newsletter

    Offers

  • Solutions
  • Products

    Resources

  • Blog
  • Case Studies
  • Webinars & Events

    About us

  • Company
  • Jobs
  • Contact

    Connect

  • Send Email
  • LinkedIn
  • Support Login
Imprint GBC Privacy Policy EULA

Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand