US English (US)
FR French
DE German
IT Italian

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

EN FR DE IT LOGIN

Home

Reader Online

Benutzereinstellungen Rollen & Filter Bibliothek - Übersicht Bibliothek - Inhaltstypen Bibliothek – Memos Bibliothek – Zuletzt verwendet Bibliothek – Filter und Rollen Bibliothek – Benachrichtigungen und Aufgaben Favoriten Suchen Dokument - Revisionierung Dokument - Änderungsanträge File Drop Erstellung von Memos Änderungen/Benachrichtigungen anzeigen Änderungsanforderungen ausstellen/genehmigen Erste Schritte Formulare – Erstellen Sie eine Formularübermittlung und verwalten Sie Ihre Einreichungen Analytics – Compliance-Berichte Analytics – Revisionen vergleichen Analytics – Verlaufsprotokoll Highlights & Notes

Reader Offline

Android-Geräte

Windows-Geräte

iOS-Geräte (Apple)

Allgemeines App-Verhalten Synchronisierungs- und Dateneinstellungen Verlauf Unterlagen Dateien Allgemeine Suche Suchen Favoriten Highlights & Notes Benachrichtigungen und Aufgaben Tag-Filterung Einstellungen Memos Einstellungen

Content Manager

Einstieg Neues Dokument erstellen Yonder Content Manager - Übersicht Dokumentenüberarbeitung und Genehmigungsanfrage Bearbeiten vs. Veröffentlichen Metadaten Dokumente – Inhalt Struktur definieren Wenden Sie Tags auf Inhalte an Geben Sie die Gültigkeit an Dokument und Berichte exportieren Übersicht Inhaltsfluss

Admin Console

Einstieg Arbeitsplätze Benutzerverwaltung Konnektoren von Drittanbietern Definitionen Exportpaket automatisch generieren Formulare – Formularübermittlungstypen verwalten Formulare – Erstellen Sie ein Formular Formulare – Dokumenttyp Admin-Konsole – Benutzerverwaltung Dokumente - Übersicht Admin-Konsole – IQSMS Schnittstelle Rollen und Gruppen Word-Import Wiederverwendeter Inhalt Entwurfsrevision zurücksetzen Formulare - Verwalten des Formular-Posteingangs

Berechtigungen

Berechtigungen File Drop Metadaten Berechtigungen Flash Cards Berechtigungen Allgemeine Berechtigungen Berechtigungen File Drop IQSMS Berechtigungen Definitionen Berechtigungen Berechtigungen für die Ordnerstruktur Berechtigungen für Compliance-Berichte Berechtigungen zum Vergleichen der Revisionen Formularberechtigungen Berechtigungen für das Verlaufsprotokoll

API

API exportieren Compliance-Export- API

Release Notes

Release Notes zur iOS-App Release Notes zur Android-App Release Notes zur Windows-App Web- Release Notes

FAQ

Roadmap

Integration von Dateien/Dokumenten
  • Home
  • Reader Online

Dokument - Änderungsanträge

Erfahren Sie, wie Sie Änderungswünsche effektiv äußern und umsetzen.

Änderungsanträge

Diese Funktion erläutert, wie Endbenutzer Änderungsanforderungen (Change Requests , CRs ) erstellen, wie sie diese über einen strukturierten Workflow genehmigen und wie die zugehörigen Inhalte tatsächlich bearbeitet werden.

Abhängig von ihrer Rolle innerhalb der Organisation können Benutzer an Dokumentrevisionen und Genehmigungsprozessen beteiligt sein. Der Yonder Online Reader unterstützt die folgenden Anwendungsfälle:

  • Ausstellen von Änderungsanträgen: Benutzer mit entsprechenden Berechtigungen können Änderungsanträge für bestimmte Dokumente erstellen.
  • Workflow Management: Eingereichte Änderungsanträge werden in kundenspezifischen Genehmigungsworkflows überprüft und besprochen. Diese Workflows variieren je nach den internen Revisions- und Genehmigungsprozessen Ihres Unternehmens.
  • Bearbeiten von Änderungsanträgen: Während des Workflows können bestimmte Benutzer über die Berechtigung verfügen, Änderungsanträge zu bearbeiten oder Entwurfsversionen der vorgeschlagenen Änderungen zu implementieren.

Senden einer Änderungsanforderung

So erstellen Sie eine Änderungsanforderung:

  1. Öffnen Sie das entsprechende Dokument in der aktuell gültigen Revision und navigieren Sie zu dem Informationsmodul , dessen Inhalt Sie aktualisieren möchten.
  2. Wählen Sie in der Detailansicht des Informationsmoduls den Reiter ÄNDERUNGSANTRAGE .
  3. Klicken Sie unten rechts auf das Pluszeichen „ + “, um eine neue Änderungsanforderung zu stellen.

Hinweis : Das „ + “-Symbol ist nicht sichtbar.

Wenn das Plus-Symbol nicht sichtbar ist, verfügen Sie nicht über die erforderlichen Berechtigungen, um Änderungsanträge für dieses Dokument zu stellen.

Nach dem Klicken auf das Pluszeichen „+“ werden dem Benutzer mehrere Optionen für den Umfang der Änderungsanforderung angezeigt:

  • Inhalt bearbeiten: Änderungen am vorhandenen Inhalt vorschlagen.
  • Titel bearbeiten: Änderungen am Titel des Informationsmoduls vorschlagen.
  • Modul hinzufügen: Schlagen Sie vor, ein neues Informationsmodul hinzuzufügen.
  • Modul löschen: Schlagen Sie vor, das Informationsmodul zu löschen.

Zur Veranschaulichung gehen wir die Schritte nach Auswahl der Option „Inhalt bearbeiten“ durch.

Änderungsanforderung zum Bearbeiten von Inhalten

Das Erstellen einer Änderungsanforderung für den Bearbeitungsinhalt umfasst zwei Schritte:

  1. Änderungsanforderungsvorschlag : Bearbeiten Sie den Inhalt nach Bedarf.
  2. Titel der Änderungsanforderung : Schlagen Sie einen Titel für Ihre Änderungsanforderung vor, um eine vereinfachte Übersicht zu bieten.

Änderungsantragsvorschlag

Sobald „Inhalt bearbeiten“ ausgewählt ist, wird ein Editorfenster angezeigt.

Benutzer können den Text nach Bedarf bearbeiten und mithilfe der bereitgestellten Toolbox formatieren (1). Um von vorne zu beginnen, klicken Sie auf die Schaltfläche RESET (2).

Nachdem Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche WEITER (3).

Titel der Änderungsanforderung

Der Benutzer wird dann aufgefordert, einen Titel für die Änderungen einzugeben, wie in der Abbildung unten gezeigt:

Sobald der Benutzer auf die Schaltfläche SENDEN klickt, wird die Änderungsanforderung automatisch dem dokumentspezifischen Workflow- Genehmigungsprozess hinzugefügt. Die relevanten Beteiligten werden einmal täglich per E-Mail benachrichtigt.

Auf eine Änderungsanforderung zugreifen

Sie können auf folgende Arten auf eine Änderungsanforderung zugreifen:

  • Im Dashboard: Wählen Sie es aus dem Abschnitt Workflow “ im Dashboard aus.
  • In einem Dokument: Klicken Sie in der Seitenleiste des Dokuments auf das Workflow -Symbol .

  • Wählen Sie Änderungsanforderungen aus dem Modul im Dokument.

Workflow zur Genehmigung von Änderungsanforderungen

Workflow -basierte Genehmigungsprozesse ermöglichen ausgewählten Benutzern, basierend auf ihrer Rolle, an Diskussionen teilzunehmen und/oder Workflow-Schritte zu genehmigen.

An einem bestimmten Workflow- Schritt beteiligte Stakeholder werden automatisch über die Registerkarte Workflow im Yonder Reader -Dashboard (siehe Abbildung unten) benachrichtigt und erhalten möglicherweise auch E-Mail-Benachrichtigungen.

Hinweis: Der Abschnitt „ Workflow “ ist nicht sichtbar

Wenn der Abschnitt „Mein Workflow nicht angezeigt wird, verfügen Sie nicht über die erforderlichen Berechtigungen im System.

Änderungsanforderungsverwaltung

Die Änderungsanforderungsansicht passt sich basierend auf dem Workflow -Status der Anforderung und Ihren individuellen Einstellungen an.

Workflow -Schritte

Die verfügbaren Schaltflächen zum Fortsetzen einer Änderungsanforderung hängen vom für den definierten Dokumenttyp definierten Workflow ab. Basierend auf der aktuellen Workflow-Phase können Sie die nächsten Schritte anzeigen, die Anforderung ablehnen und den Verlauf der Änderungsanforderung anzeigen.

Inhaltsregisterkarten

Dieser Abschnitt ist in zwei Bereiche unterteilt. Auf der linken Seite können Sie zwischen den Registerkarten BASISVERSION und VORSCHLAG wechseln. Auf der rechten Seite wird immer die Registerkarte NEUE VERSION angezeigt.

Hinweis: Info-Nachricht

Wenn kein Inhalt verfügbar ist (z. B. für ein neues Modul), wird der Benutzer durch eine Informationsmeldung über den fehlenden Inhalt informiert.

Registerkartenfixierung

Um eine Standardregisterkarte für das linke Bedienfeld festzulegen, können Benutzer den Mauszeiger über die aktive Registerkarte bewegen und auf das Stecknadelsymbol klicken, um diese Registerkarte als Standard festzulegen:

Inhaltsdifferenzierung

Wenn Inhalt zum Vergleichen verfügbar ist, wird ein Schalter angezeigt, um die Inline-Änderungen ein- oder auszublenden.

Aktivitäten

Auf der Registerkarte AKTIVITÄTEN finden Sie die folgenden Unterregisterkarten:

  • STATUSHINWEISE : Bietet eine Übersicht über den Status der Änderungsanforderungen.
  • KOMMENTARE : Benutzer mit entsprechender Berechtigung können der Änderungsanforderung ihre Notizen hinzufügen.
  • ANHÄNGE : Laden Sie zugehörige Dateien hoch und zeigen Sie sie an.
  • HISTOY LOG : Zeigt Protokolleinträge für diese Änderungsanforderung an.

Ändern

Ein genehmigter Änderungsantrag führt zu einer Änderung in der nächsten Dokumentrevision. Um Compliance-Anforderungen zu erfüllen, können Benutzer über wesentliche Änderungen benachrichtigt werden und eine Änderungsbenachrichtigung für die entsprechende Benutzergruppe konfiguriert werden.

Änderungsbenachrichtigung

In bestimmten Workflow- Phasen (z. B. einer genehmigten Änderungsanforderung) können autorisierte Benutzer eine Benachrichtigung (mit einer Zusammenfassung und einem beschreibenden Text) für die Änderung vorbereiten. Darüber hinaus können sie Rollen angeben, die ausdrücklich über die Änderung benachrichtigt werden müssen. Wenn die Dokumentrevision veröffentlicht wird, werden die angegebenen Rollen über ihren Abschnitt „Benachrichtigungen“ im Yonder Reader -Dashboard benachrichtigt.

Informationen ändern

  • Auf der Registerkarte BENACHRICHTIGUNGEN können Sie eine benutzerdefinierte Änderungsbenachrichtigung hinzufügen, indem Sie einen Titel und Text angeben.

Compliance-Aufgabe

Um eine Compliance-Aufgabe einzuschließen, wählen Sie die erforderlichen Felder aus und legen Sie fest, ob die Empfänger eine „Lesen“- oder „Lesen und Bestätigen“ -Aufgabe erhalten.

dokumentation anträge auf änderung

Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article
Copied!

Trusted by leading companies

Ready for Innovation?

  • Request Demo

Subscribe to our newsletter

    Offers

  • Solutions
  • Products

    Resources

  • Blog
  • Case Studies
  • Webinars & Events

    About us

  • Company
  • Jobs
  • Contact

    Connect

  • Send Email
  • LinkedIn
  • Support Login
Imprint GBC Privacy Policy EULA

Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand